AIDA Nachhaltigkeit

AIDA Nachhaltigkeit

Unser Kurs: Green Cruising

Die Liebe zum Meer ist tief in unserer DNA verankert und unser Antrieb in eine nachhaltige Zukunft. Bereits seit vielen Jahren arbeiten wir am Schutz der marinen Ökosysteme, einem sparsamen Umgang mit Ressourcen und an neuen, emissionsneutralen Antriebstechnologien – denn wir bekennen uns klar zu den Klimazielen der UN und der Europäischen Union. Dieser Kurs macht uns zum Vorreiter in der Kreuzfahrtbranche. Wir arbeiten mit unserer ganzen Innovationskraft an unserem langfristigen Ziel: der klimaneutralen Kreuzfahrt.


Mission: Null Emission

Innovative Antriebstechnologien sind ein Schlüssel zu kontinuierlicher Energieeinsparung und Emissionssenkung, zu Ressourceneffizienz und konsequentem Klimaschutz. Mit AIDAnova und AIDAcosma sind aktuell zwei Kreuzfahrtschiffe unterwegs, die mit emissionsarmem Flüssigerdgas betrieben werden können. Gemeinsam mit Wissenschaft und Forschung arbeiten wir an klimafreundlichen Technologien, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren und bald das erste Zero-Emission-Schiff in Dienst stellen zu können.


BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT: FLÜSSIGERDGAS LNG

AIDAnova und AIDAcosma können als zwei der weltweit ersten Kreuzfahrtschiffe mit emissionsärmeren Flüssigerdgas (LNG) betrieben werden.

Brücke in die Zukunft
GRÜN ANGELEGT – MIT LANDSTROM

Wo auf unseren Reisen bereits möglich, nutzen AIDA Schiffe in den Häfen grünen Landstrom und reduzieren so die lokalen Emissionen auf nahezu null, zum Beispiel in Deutschland, Großbritannien und Norwegen.

Landstrom
KULTUR BEWAHREN UND WIRTSCHAFT FÖRDERN

Verantwortungsvolles Wirtschaften heißt bleibende Werte zu schaffen. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen gemeinsam mit den Verantwortlichen in unseren Destinationen eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu entwickeln.

Destinations Management

Aktuelles im Überblick



Energieschub auf See: Batterie- und Brennstoffzellen-Technologien

Auf unserem Kurs zur klimaneutralen Kreuzfahrt wurde auf AIDAprima im Sommer 2022 das bisher größte Batteriespeichersystem der Passagierschifffahrt mit einer Kapazität von 10 Megawattstunden installiert. 

An Bord von AIDAnova wurde 2022 im Rahmen des Zukunftsprojektes „Pa-X-ell2“, gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, die erste Brennstoffzelle auf einem großen Passagierschiff installiert.


Nachhaltigkeit ist bei uns gelebte Praxis


Miteinander die Welt bewegen


Update zum Nachhaltigkeitsbericht 2019 für die Geschäftsjahre 2020/2021

Nachhaltigkeitsbericht 2019 herunterladen (PDF)
Update für die Geschäftsjahre 2020/2021 herunterladen (PDF)