Die Gärten Südenglands sind britisches Nationalheiligtum. Wer nur eine dieser überragenden Anlagen in Cornwall und Umgebung in Augenschein genommen hat, kann diesen „grünen Stolz“ leicht nachvollziehen. Man wünscht sich glatt zurück in die Zeit, in der die Damen der Gesellschaft mit Sonnenschirm durch die Buchenalleen flanierten oder einen Ausritt im eigenen Park unternahmen. Die romantische Stimmung der Jane-Austen-Romane ist hier allgegenwärtig.

Die Gärten Südenglands sind britisches Nationalheiligtum. Wer nur eine dieser überragenden Anlagen in Cornwall und Umgebung in Augenschein genommen hat, kann diesen „grünen Stolz“ leicht nachvollziehen. Man wünscht sich glatt zurück in die Zeit, in der die Damen der Gesellschaft mit Sonnenschirm durch die Buchenalleen flanierten oder einen Ausritt im eigenen Park unternahmen. Die romantische Stimmung der Jane-Austen-Romane ist hier allgegenwärtig.

Die Gärten von Schloss Arundel in West Sussex

Schloss Arundel prangt bereits seit 1.000 Jahren in dieser fantastischen Landschaft und ist ein monumentales Juwel auf 19 Hektar Land inklusive Gärten. 2008 wurden die Kräutergärten und der „Organic Kitchen Garden“ vom Prinzen von Wales offiziell eingeweiht. Und das sind nur zwei von zehn Themen-Gärten, die auf Arundel nach dem ökologischen Prinzip zum Erhalt der Artenvielfalt bestellt werden. Die Gärten sind seit 1800 für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings sind sie jedes Jahr vom 28. Oktober bis zum 30. März geschlossen.

Die Gärten von Schloss Arundel in West Sussex

Schloss Arundel prangt bereits seit 1.000 Jahren in dieser fantastischen Landschaft und ist ein monumentales Juwel auf 19 Hektar Land inklusive Gärten. 2008 wurden die Kräutergärten und der „Organic Kitchen Garden“ vom Prinzen von Wales offiziell eingeweiht. Und das sind nur zwei von zehn Themen-Gärten, die auf Arundel nach dem ökologischen Prinzip zum Erhalt der Artenvielfalt bestellt werden. Die Gärten sind seit 1800 für die Öffentlichkeit zugänglich, allerdings sind sie jedes Jahr vom 28. Oktober bis zum 30. März geschlossen.

Der Garten Stourhead in Wiltshire

Das Anwesen Stourhead und sein Landschaftsgarten liegen 180 km entfernt von London. Stourhead zählt zu den frühesten und bedeutsamsten Landschaftsgärten Englands. Das Land wird seit dem Mittelalter bewirtschaftet und hat eine bewegte Geschichte. Das Landhaus wurde 1721 nach venezianischem Vorbild erbaut. Die französische und italienische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts stand zunächst Pate für die Gestaltung der unfassbar schönen Gärten, später – um 1800 – wurden sie nach viktorianischem Stil weiter umgestaltet. Das Prinzip ist ein Rundgang gegen den Urzeigersinn, bei dem das Auge immer neu überrascht und entzückt wird. Der Spaziergang um den See ist einmalig und gibt den Blick auf einen Nachbau des Pantheons frei.

Der Garten Stourhead in Wiltshire

Das Anwesen Stourhead und sein Landschaftsgarten liegen 180 km entfernt von London. Stourhead zählt zu den frühesten und bedeutsamsten Landschaftsgärten Englands. Das Land wird seit dem Mittelalter bewirtschaftet und hat eine bewegte Geschichte. Das Landhaus wurde 1721 nach venezianischem Vorbild erbaut. Die französische und italienische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts stand zunächst Pate für die Gestaltung der unfassbar schönen Gärten, später – um 1800 – wurden sie nach viktorianischem Stil weiter umgestaltet. Das Prinzip ist ein Rundgang gegen den Urzeigersinn, bei dem das Auge immer neu überrascht und entzückt wird. Der Spaziergang um den See ist einmalig und gibt den Blick auf einen Nachbau des Pantheons frei.

Kingston Lacy bei Wimborne Minster, Dorset

Ab 1905 erlebte das Herrenhaus, mit der Witwe Henrietta Bankes als Gastgeberin, eine Blüte der Edwardischen Epoche. Henriettas Sohn Ralph Bankes verstarb 1981 kinderlos und vermachte den gesamten Besitz, inklusive einer bemerkenswerten Kunstsammlung, dem National Trust. Es folgten fünf Jahre Renovierungsarbeiten und heute ist Kingston Lacy, inklusive seiner Gärten und einem authentischen japanischen Teegarten, ein Vorzeigestück des National Trust. An der Südseite des Hauses erstreckt sich eine weitläufige Rasenfläche, an deren Ende ein ägyptischer Obelisk aus dem 2. Jahrhundert vor Christi steht. Dieser wurde 1827 von William John Bankes dort aufgestellt.

Kingston Lacy bei Wimborne Minster, Dorset

Ab 1905 erlebte das Herrenhaus, mit der Witwe Henrietta Bankes als Gastgeberin, eine Blüte der Edwardischen Epoche. Henriettas Sohn Ralph Bankes verstarb 1981 kinderlos und vermachte den gesamten Besitz, inklusive einer bemerkenswerten Kunstsammlung, dem National Trust. Es folgten fünf Jahre Renovierungsarbeiten und heute ist Kingston Lacy, inklusive seiner Gärten und einem authentischen japanischen Teegarten, ein Vorzeigestück des National Trust. An der Südseite des Hauses erstreckt sich eine weitläufige Rasenfläche, an deren Ende ein ägyptischer Obelisk aus dem 2. Jahrhundert vor Christi steht. Dieser wurde 1827 von William John Bankes dort aufgestellt.

Die Anlagen von Cliveden House in Buckinghamshire

Ein Anwesen der Superlative: Allein für den Panoramablick über die Themse lohnt sich der Weg. Das monumentale Bauwerk Cliveden House ist heute ein Luxushotel, die weitläufigen Parkanlagen sind jedoch für Besucher geöffnet. Es gibt formelle Gärten, einen berühmten Irrgarten, einen wundervollen Rosengarten, Blumenteppiche im Frühling und einen orientalischen Wassergarten. Abseits der Gärten locken kilometerlange Wanderwege durch den Wald und entlang des Flusses. Die Gärten und der Wald befinden sich im Besitz des National Trust und sind von Februar bis Dezember geöffnet.

Die Anlagen von Cliveden House in Buckinghamshire

Ein Anwesen der Superlative: Allein für den Panoramablick über die Themse lohnt sich der Weg. Das monumentale Bauwerk Cliveden House ist heute ein Luxushotel, die weitläufigen Parkanlagen sind jedoch für Besucher geöffnet. Es gibt formelle Gärten, einen berühmten Irrgarten, einen wundervollen Rosengarten, Blumenteppiche im Frühling und einen orientalischen Wassergarten. Abseits der Gärten locken kilometerlange Wanderwege durch den Wald und entlang des Flusses. Die Gärten und der Wald befinden sich im Besitz des National Trust und sind von Februar bis Dezember geöffnet.